0

Diese Sammlung ist leer

Weiter einkaufen

OPINEL

DAS MESSER VON PABLO PICASSO

Leidenschaftlich für innovative Maschinen im Allgemeinen wurde Joseph Opinel 1872 in Albiez-le-Vieux, Savoie, Frankreich, geboren. Entsprechend seinem Status als führend und Pionier verwendet die Marke Opinel, Gewinner von zahlreichen Auszeichnungen (die erste war eine Goldmedaille auf der Internationalen Alpen-Ausstellung 1911 und wird seitdem unaufhörlich gelobt), die besten Materialien für alle angebotenen Werkzeuge, die sie langlebig, robust und unvergleichlich handlich machen.

Die Leidenschaft für Innovation

Obwohl er mit 18 Jahren begann, in der Schneidwerkstatt seines Vaters zu arbeiten, ließ ihn seine Leidenschaft für neue Technologien eine Kamera von Grund auf bauen und zunächst professioneller Fotograf werden, während das Schmieden von Werkzeugen ein Hobby blieb. Dann entschied er sich, sein Wissen und die neuesten Maschinen zu nutzen, um Produkte zu schaffen, die er selbst in der Werkstatt herstellen konnte – im Gegensatz zu seinem Vater, der sich lieber auf handgefertigte Arbeiten konzentrierte.

Er dachte schließlich an eine einfache Idee: ein faltbares Taschenmesser, das in verschiedenen Größen erhältlich war, aber immer mit demselben Design. Das Ziel war, ein Design für alle Handgrößen vorzuschlagen, das vielseitig genug ist, um praktisch jede Aufgabe zu erfüllen, die ein Messer erfüllen soll. Nach jahrelanger Entwicklung und Verbesserungen kam er auf 12 Größen, alle faltbar außer der kleinsten, Nr. 1, die dazu gemacht war, wie eine Uhr aufgehängt zu werden – da es zu dieser Zeit noch keine Armbanduhren gab.

Heute wird dieses Modell nicht mehr produziert, und das größte, Nr. 12, ist der Bestseller, dicht gefolgt von Nr. 8, die beide zu Recht als die flexibelsten Größen für verschiedene Einsatzzwecke gelten. Aufgrund des plötzlichen Erfolgs nach nur wenigen Jahren baute er seine eigene Fabrik, um diese Messer in Massenproduktion herzustellen. Er integrierte und entwickelte neue Maschinen, um den Prozess zu beschleunigen, und sein natürlicher Sinn für Innovation führte dazu, dass er sogar ein kleines Wasserkraftwerk installierte, das ihm Zugang zu Elektrizität verschaffte.

Dieser bedeutende Schritt ermöglichte es seinem Team, unter besseren Bedingungen und längere Stunden zu arbeiten, wodurch die Effizienz der Fabrik noch weiter gesteigert wurde… Aber Opinel hörte nicht dort auf. Er entschied sich, die große Menge an Holzspänen, die bei der Herstellung der Messergriffe anfielen, zu nutzen, um die Öfen zu befeuern, die die ganze Fabrik heizten. Dieser brillante nachhaltige Ansatz wird auch heute noch in den Opinel-Werkstätten verwendet.

Eigenschaften und Merkmale

Alle Opinel-Messer folgen demselben Muster: ein minimalistisches und traditionelles Design, bestehend aus vier Teilen (Klinge, Griff, Niet und einer Hülse zur Befestigung des Niets). 1955 fügte Marcel Opinel, Josephs Sohn, dem einfachen Modell eine Note Innovation hinzu, indem er die Hülse drehbar machte, sodass sie die Klinge beim Öffnen des Messers verriegeln konnte, für mehr Sicherheit und Handlichkeit. Diese Technik, theoretisch einfach, aber schwer umzusetzen, wurde unter dem Namen Virobloc® patentiert und in den 90er Jahren nochmals verbessert, um die Klinge auch in geschlossener Position zu verriegeln.

In Frankreich geben unzählige Väter ihr Opinel an ihre Söhne weiter. Für sein zeitloses Design und die Herstellungstechniken, die sich fast über mehr als ein Jahrhundert nicht verändert haben, für die beispiellose Wirkung, die ein so einfaches Werkzeug auf eine ganze Kultur hatte (das Wort Opinel steht sogar im französischen Wörterbuch, um ein einfaches Taschenmesser zu bezeichnen), gilt das Opinel-Messer im Victoria and Albert Museum als eines der bestgestalteten Gegenstände aller Zeiten, gleich neben Rolex-Uhren und Porsche 911.

Es wird erzählt, dass Pablo Picasso für einige seiner Kreationen Opinel-Messer verwendete. Ein eleganter, nützlicher, minimalistischer, zuverlässiger, renommierter und dennoch erschwinglicher Schatz, der ein Leben lang und noch länger hält.